Aronia melanocarpa: Die schwarze Apfelbeere

Die Aronia ist eine strauch- oder buschartige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse, auch Rosaceae genannt. Der Strauch erreicht einen Durchmesser von etwa zwei Metern und hat eine kugelige Form. Bis sie ihre volle Größe erreicht, benötigt die Aronia etwa fünf Jahre. Die Pflanzen werden sehr alt und sind selbstbestäubend – findet die Aronia gute Bedingungen vor, können sich so aus einem einzelnen Busch sehr viele entwickeln. Einmal pro Jahr trägt die Aronia Früchte: die etwa 1 Zentimeter kleinen Aroniabeeren. Sie haben eine intensive, rot bis dunkelviolette Farbe und einen säuerlichen Geschmack. Steht die Aronia an einem Standort mit mehr Sonneneinfall, werden die Früchte süßer.

Die Heimat der Aroniabeere

Die Aronia ist keine zimperliche Pflanze: Sie wächst vor allem in den frostigen Regionen Nordamerikas und Sibiriens und ist dort sehr verbreitet. Als Heimat der Aronia, die alternativ auch Apfelbeere genannt wird, gelten die Wälder im Norden Kanadas. Es überrascht daher wenig, dass dem Aronia-Strauch auch Temperaturen von bis zu minus 35 Grad nichts anhaben können. Inzwischen wird die Aronia gezielt auch in Europa kultiviert, in Deutschland beispielsweise in Brandenburg und Sachsen, dem Sauerland und sogar auch im Rheinland. Wenn Sie möchten, können Sie die Aronia sogar in Ihrem Garten anpflanzen: Sie verzeiht vieles, nur Staunässe gilt es zu vermeiden. Der hohe Flavonoid-Gehalt schützt die Pflanze wirksam vor den meisten Krankheiten, Schädlingen und Umwelteinflüssen.

Anbau und Ernte der Apfelbeeren

Ab Mai zeigen sich die ersten weißen Blüten, an der sich die Verwandtschaft zum heimischen Apfelbaum erkennen lässt. Aus diesen entstehen die Früchte der Aronia melanocarpa, die ab etwa August geerntet werden können. Die genaue Erntezeit hängt auch von der Anbauregion ab – je südlicher der Standort, desto früher sind die Aroniabeeren reif. Die Beeren reifen nicht nach: Sie können daher erst dann geerntet werden, wenn

  • sowohl Früchte als auch Stiele eine tiefdunkle bis schwarze Färbung haben,
  • die Aroniabeeren sich prall anfühlen
  • und sich leicht vom Strauch ablösen lassen.

Inhaltsstoffe der Aroniabeere: Verwendung als Lebensmittelfarbe

Wegen ihrer kräftigen roten Farbe wird Aronia gerne als Ersatz für Lebensmittelfarben verwendet. Verantwortlich für die tiefdunkle Färbung der Beeren ist übrigens der hohe Gehalt an Anthocyanen. Auch die giftige Blausäure findet sich in der Apfelbeere – allerdings in so geringen Mengen, dass die Aronia problemlos roh verzehrt werden kann.

So wird die Aronia verarbeitet

Die Beeren sind nur begrenzt lagerfähig und sollten daher nach der Ernte schnell verzehrt oder weiterverarbeitet werden. Häufig werden sie getrocknet oder zu Aroniasaft gepresst. Ebenfalls eine Verarbeitung der Aroniabeere zu Wein oder Fruchtsoßen ist möglich: Das fein-säuerliche Aroma ist eine schmackhafte Ergänzung zu herzhafter Winterküche. Falls Sie Aronia in Form von Saft verzehren wollen, sollte Sie darauf achten, nur hochwertige Direkt- oder Muttersäfte zu kaufen. Bei Rabenhorst verwenden wir für unseren Aronia-Muttersaft ausschließlich Saft aus erster Pressung, um eine Vielzahl der wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.

FAQ

Kann man die Aroniabeere roh essen?

Neben vielen Vitaminen enthalten Aroniabeeren auch giftige Blausäure. Diese ist jedoch nur in geringen Mengen vorhanden, sodass der Rohverzehr in Maßen unbedenklich ist.

Wie kann man Aroniabeeren verarbeiten?

Aroniabeeren eignen sich gut zur Herstellung von Konfitüre und Saft und schmecken getrocknet als Zutat in Gebäck, Müsli und Fruchtriegeln.

Wie schmeckt Aronia?

Die Aroniabeere hat einen fein-säuerlichen und leicht herben Geschmack. Je sonniger der Standort der Pflanze, desto süßer schmecken die Früchte.

©istockphoto.com/gojak
©istockphoto.com/Marina Denisenko

      • Acerola
      • Ananas
      • Apfel
      • Aprikose
      • Aronia
      • Banane
      • Birne
      • Brombeere
      • Cherimoya
      • Cranberry
      • Erdbeere
      • Goji
      • Granatapfel
      • Grapefruit
      • Guave
      • Hagebutte
      • Haskap
      • Heidelbeere
      • Himbeere
      • Holunder
      • Ingwer
      • Kirsche
      • Kiwi
      • Kurkuma
      • Mango
      • Maracuja/Passionsfrucht
      • Orange
      • Pflaume
      • Preiselbeere
      • Quitte
      • Sanddorn
      • Schw. Johannisbeere
      • Traube
      • Zitrone
      • Gurke
      • Kartoffel
      • Möhre
      • Rettich
      • Rote Bete
      • Sauerkraut
      • Sellerie
      • Tomate
      • Weißkohl
      • Zwiebel
      • Anis
      • Basilkum
      • Dill
      • Fenchel
      • Hopfen
      • Kamillenblüten
      • Kardamom
      • Liebstöckel
      • Meersalz
      • Nelken
      • Petersilie
      • Pfeffer
      • Rosmarin
      • Sternanis
      • Wacholderbeeren
      • Zimt
      • Ginkgo
      • Honig
      • Kakao
      • Matcha
      • Spirulina-Algen
      • Weißdornbeere
      • Vitamin A
      • Vitamin B1
      • Vitamin B2
      • Vitamin B6
      • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin E
      • Vitamin D3
      • Folsäure
      • Niacin
      • Pantothensäure
      • Biotin
      • Eisen
      • Magnesium
      • Calcium
      • Zink
      • Kalium
    • Blutbildung Energiestoffwechsel Erhaltung Säure-Basen-Haushalt Gesunde Gefäße Gesunde Haut, Haare und Nägel Gesunde Knochen Gesunde Zellen Gesundes Herz Holunderblütenextrakt Immunsystem In-Balance Konzentration Nerven und Muskeln Tägliche Vitaminzufuhr Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung Wärmend Wertvolle Inhaltsstoffe
      • Bio-Qualität
      • Vegan
      • Kalorienarm
      • Neu
      • mit Auszeichnung
      • Rot
      • Gelb
      • Einzigartiger Genuss
      • Gemüse
      • Gemüse Plus
      • Gesunde Vielfalt
      • Gesundheit genießen
      • Heißgetränke
      • Muttersäfte
      • Nektare
      • Plus
      • Shots
      • Spezialitäten
      • Wohlschmeckend
      • Würzsäfte
      • 60ml
      • 125ml
      • 240ml
      • 330ml
      • 450ml
      • 750/700ml
      • 3l
  • Früchte & Gemüse

    Früchte

    Acerola Ananas Apfel Aprikose Aronia Banane Birne Brombeere Cherimoya Cranberry Erdbeere Goji Granatapfel Grapefruit Guave Hagebutte Haskap Heidelbeere Himbeere Holunder Ingwer Kirsche Kiwi Kurkuma Mango Maracuja/Passionsfrucht Orange Pflaume Preiselbeere Quitte Sanddorn Schw. Johannisbeere Traube Zitrone

    Gemüse

    Gurke Kartoffel Möhre Rettich Rote Bete Sauerkraut Sellerie Tomate Weißkohl Zwiebel

    Kräuter & Gewürze

    Anis Basilkum Dill Fenchel Hopfen Kamillenblüten Kardamom Liebstöckel Meersalz Nelken Petersilie Pfeffer Rosmarin Sternanis Wacholderbeeren Zimt

    Pflanzenessenzen

    Echinacea Grüntee Hibiskusblüten Mate Passionsblumenkraut Süßholzwurzel Veilchenblüten Weißer Tee

    Sonstiges

    Ginkgo Honig Kakao Matcha Spirulina-Algen Weißdornbeere
  • Vitamine & Mineralstoffe

    Vitamine

    Vitamin A Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin C Vitamin E Vitamin D3 Folsäure Niacin Pantothensäure Biotin

    Mineralstoffe

    Eisen Magnesium Calcium Zink Kalium
  • Gesunde Funktionen

    Funktionen

    Blutbildung Energiestoffwechsel Erhaltung Säure-Basen-Haushalt Gesunde Gefäße Gesunde Haut, Haare und Nägel Gesunde Knochen Gesunde Zellen Gesundes Herz Holunderblütenextrakt Immunsystem In-Balance Konzentration Nerven und Muskeln Tägliche Vitaminzufuhr Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung Wärmend Wertvolle Inhaltsstoffe
  • Weitere Kriterien

    Eigenschaften

    Bio-Qualität Vegan Kalorienarm Neu mit Auszeichnung

    Saftfarbe

    Rot Gelb

    Saftart

    Einzigartiger Genuss Gemüse Gemüse Plus Gesunde Vielfalt Gesundheit genießen Heißgetränke Muttersäfte Nektare Plus Shots Spezialitäten Wohlschmeckend Würzsäfte

    Produktgrößen

    60ml 125ml 240ml 330ml 450ml 750/700ml 3l
Ausgewählte Kriterien: