• DE
  • EN
Shop
Karriere Saftfinder
  • Unsere Säfte
    • Muttersäfte
    • Direktsäfte
    • Gemüsesäfte
    • Gemüse Plus
    • Heißgetränke
    • Nektare
    • Plus
    • Saft + Nährstoffe
      • Gesundheit genießen
      • Gesunde Vielfalt
      • Spezialitäten
    • Shots
    • Wohlschmeckend
    • Würzsäfte
  • Saftkunde
    • Obst- und Gemüselexikon
      • Acerola
      • Aronia
      • Cranberry
      • Granatapfel
      • Haskap-Beere
      • Heidelbeere
      • Holunder
      • Ingwer
      • Johannisbeere
      • Preiselbeere
      • Rote Bete
      • Sanddorn
      • Sauerkirsche
      • Weißkohl
    • Gut zu wissen
      • Direktsaft oder Konzentrat
      • Unterschied Saft Nektar
      • Fruchtsaftanteile
      • Ist Saft vegan?
      • Was ist Muttersaft?
      • Streuobstwiesen
      • Verpackung
      • Aufbewahrung
    • Saftherstellung
      • Pasteurisierung
  • Genießen
    • Eisen als Mineralstoff
    • Eiswürfel selber machen
    • Alkoholfreie Cocktails mit Säften
    • Frühstück auf dem Balkon
    • Tipps, um mehr zu trinken
    • Sportgetränk selber machen
    • 5 am Tag schaffen
    • Rezepte
  • Wohlfühlen
    • Vitalisierende Saftkur
    • Sport ab 50
    • Gute Vorsätze umsetzen
    • Me-Time: 10 Ideen
    • Tipps gegen Stress
    • Adventskalender für die Freundin
    • Mehr Bewegung im Alltag
    • Meditation in der Natur
    • Pilgerwege in Deutschland
    • Bienenfreundliche Balkonpflanzen
    • Gesichtsyoga
    • Tipps für schöne Haut
    • Tipps für schöne Haare
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltig einkaufen
    • Müll vermeiden
    • Plastik vermeiden
  • Über Rabenhorst
    • Philosophie
    • Qualität
    • Geschichte
    • Shop-Finder
    • Werksverkauf
    • Kontakt
    • Haus Rabenhorst
    • Karriere
Shop

Gut zu wissen

  1. Startseite
  2. Saftkunde
  3. Gut zu wissen

Mit unserem Saftwissen können Sie glänzen

Erfahren Sie hier alles zu Begriffen und Themen aus der Saftwelt und werden Sie zum Saftexperten. Denn wir wissen, was gut tut und wollen hier dieses Wissen mit Ihnen teilen. Mit dem Grundwissen der Begriffe finden Sie sich beim Saftkauf besser zurecht und können die Säfte finden, die am besten zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passen.

Unterschied zwischen Direktsaft und Konzentrat

Wussten Sie, dass Fruchtsaft entweder Direktsaft oder Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat sein kann? Hier erfahren Sie alles zu Gemeinsamkeiten, Unterschieden, den Herstellungsprozessen, Vor- und Nachteile und warum wir ausschließlich Direktsäfte verwenden.

Unterschied Saft und Nektar

Hier können Sie nachlesen, wodurch sich Fruchtsaft und Fruchtnektar unterscheiden und warum bestimmte Früchte oft nur zu Nektar verarbeitet werden. Dazu erklären wir hier, was Fruchtnektar ist und wie viel Frucht in Nektar enthalten sein muss.

Unterschied Fruchtsaft, -nektar und –saftgetränke

Hier lesen Sie nach, welche Fruchtsaftanteile in den verschiedenen Getränken enthalten sein müssen. Die Fruchtgehalte von Fruchtsaft, Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränken sind nämlich gesetzlich festgelegt.

Ist Saft vegan?

Obwohl die Zutaten von Saft meistens vegan sind, ist nicht jeder Saft vegan. Wir erklären hier, wieso Saft nicht automatisch vegan ist, warum manche Säfte Gelatine enthalten und welche unserer Säfte vegan und welche nicht vegan sind.

Was ist Muttersaft bzw. purer Direktsaft?

Lesen Sie hier nach, was der Begriff Muttersaft bedeutet und wo der Unterschied zwischen Muttersaft und Direktsaft liegt. Außerdem geben wir Ihnen Ideen und Vorschläge, wie Sie Muttersaft am besten genießen können.

Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind artenreiche Biotope und Kulturlandschaften. Hier erfahren Sie im Detail, was eine Streuobstwiese ist, welchen ökologischen Wert und Nutzen sie haben und warum wir Streuobst verwenden und uns für den Erhalt von Streuobstwiesen engagieren.

  • © Rabenhorst 2023
  • Kontakt
  • Downloads
  • Partnerportal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • AGB
  • Privacy Settings