Aufbewahrung

Wie soll ich Säfte aufbewahren?

Säfte sollten immer kühl und dunkel gelagert werden. Dies liegt daran, dass die UV-Strahlung der Sonne genauso wie Wärme die Hauptfaktoren für eine Alterung von Lebensmitteln sind. Bei einer kühlen Lagerung sollte jedoch ebenfalls auf die Frostsicherheit geachtet werden.

Nach dem Öffnen empfehlen wir unsere Säfte innerhalb von 5 Tagen zu trinken. Geöffnete Flaschen sollten immer im Kühlschrank gelagert werden.

Verpackung

Ist das Verpackungskonzept von Rabenhorst ökologisch?

Ja, denn wir füllen unsere Säfte ausschließlich in ökologisch vorteilhafte Glasflaschen ab. Flaschen aus Glas verfügen über hervorragende Verpackungseigenschaften, da sie den Saft vor Einwirkungen von außen schützen, ohne dass sie den Geruch oder Geschmack des Saftes beeinträchtigen.

Unsere Etiketten werden aus lebensmittelunbedenklichen Materialien (Farbe, Lack, Folie, Papier) produziert und erfüllen so die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Zudem verwenden wir ausschließlich veganen Etikettenkleber.

Unsere charakteristische Rabenhorst Flasche gibt es je nach Vertriebskanal als 750ml Mehrweg- bzw. 700ml Einwegflasche, zudem als Mini im 125ml Einweggebinde. Die Rabenhorst Muttersäfte werden zusätzlich in spezielle 330ml Flaschen abgefüllt und für die Rabenhorst Plus Säfte wurde eine eigenständige 450ml Flasche kreiert. Unsere Shots sind im praktischen 60 ml-Format für unterwegs erhältlich.