Heidelbeer-Nektar
In bester Bio-Qualität
Unser Nektar aus erlesenen, wildwachsenden Waldheidelbeeren in Bio-Qualität bietet eine große Geschmacksfülle und ein hervorragendes Aroma. Für unseren Heidelbeer-Nektar verwenden wir ausschließlich hochwertige Zutaten, die in unserer hauseigenen Kelterei schonend zu einem Nektar mit besonders hohem Fruchtgehalt verarbeitet werden. Das sorgt für eine besondere Qualität, die man schmeckt.
Nährwerte und Zutaten unseres Heidelbeer-Nektars



Brennwert: | 260KJ (62kcal) |
---|---|
Fett: | < 0,5g |
davon gesättigte Fettsäuren: | < 0,1g |
Kohlenhydrate: | 15g |
davon Zucker: | 15g |
Ballaststoffe: | < 0,5g |
Eiweiß: | < 0,5g |
Salz: | < 0,01g |
Zutaten:
Bio-Heidelbeersaft, Wasser, Bio-Rohrohrzucker
Produktgrößen:
Gemäß Gesetz ohne Zusatz von Zucker. Fruchtsaft enthält von Natur aus fruchteigenen Zucker.
Erhältlich in folgenden Geschäften:





So genießen Sie unseren Heidelbeer-Nektar
Unser Heidelbeer-Nektar bietet pur einen einzigartigen Genuss. Für die Erfrischung im Sommer kann der Heidelbeer-Nektar perfekt mit einem Schuss spritzigen Mineralwassers und Eiswürfeln getrunken werden. Er eignet sich ebenso für Mixgetränke wie beispielsweise ein leckeres Wellness-Getränk mit Kefir.
Vor dem Öffnen sollten Sie die Flasche schütteln. Nach Anbruch sollte der Saft verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 5 Tagen aufgebraucht werden. Wir empfehlen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Das zeichnet unseren Bio-Heidelbeer-Nektar aus
Für unseren aromatischen, fruchtigen Heidelbeer-Nektar verwenden wir ausschließlich sorgfältig ausgewählte, wildwachsende Waldheidelbeeren. Diese werden in unserer hauseigenen Kelterei schonend verarbeitet, sodass ein Nektar bester Qualität und mit besonders hohem Fruchtgehalt entsteht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen unserem Heidelbeer-Nektar und dem Heidelbeer-Direktsaft?
Unser Waldheidelbeere Muttersaft ist ein 100%iger purer Direktsaft, der ausschließlich aus den ursprünglichen und fruchteigenen Bestandteilen der verarbeiteten Beeren besteht. Unser Heidelbeer-Nektar wird ebenfalls aus sorgfältig ausgewählten Waldheidelbeeren hergestellt und zusätzlich mit Wasser und Bio-Rohrohrzucker ergänzt. So schmeckt der Nektar weniger sauer und eignet sich perfekt für den genussvollen Verzehr.
Welchen Unterschied gibt es zwischen Wald- und Kulturheidelbeeren?
Kulturheidelbeeren – die sie aus dem Supermarkt kennen – haben nur wenig mit wildwachsenden Waldheidelbeeren gemein. Während Kulturheidelbeeren bis zu 3 Meter hochwachsen, da sie für die maximale Ernteausbeute gezüchtet wurden, werden Waldheidelbeeren nur circa 40 cm groß. Das Vorkommen von Waldheidelbeeren ist dementsprechend kleiner und die Ernte fällt geringer aus. Ein weiterer Unterschied zwischen den Sorten ist die Farbe des Fruchtfleisches. Während Kulturheidelbeeren ein helles Fruchtfleisch haben, weisen Waldheidelbeeren ein dunkelrotes Fruchtfleisch auf. Der auch im Fruchtfleisch enthaltene hohe Anteil an Farbstoff macht die Waldheidelbeere so wertvoll.