Gesundes Herz
Einem Hochleistungsmotor gleich, vollbringt unser Herz tagtäglich Spitzenleistungen. Damit der Herzmuskel auch in Phasen hoher körperlicher oder seelischer Belastung zuverlässig arbeiten kann, ist eine ausgewogene Ernährung mit genügend Kalium und Magnesium notwendig. Aus sechs wertvollen Früchten entsteht bei uns ein ganz besonderer Fruchtsaft höchster Qualität, der zur Unterstützung der Herzgesundheit mit Kalium und Magnesium ergänzt wird.
Die wichtigen Mineralstoffe Kalium und Magnesium tragen zu einer normalen Muskelfunktion und damit auch zu einer normalen Funktion des Herzmuskels bei. Zusätzlich leistet Kalium einen Beitrag zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks.
Gemäß Gesetz ohne Zusatz von Zucker. Fruchtsaft enthält von Natur aus fruchteigenen Zucker.
Nährwerte und Zutaten unseres Mehrfruchtsafts Gesundes Herz


Brennwert: | 230KJ (55kcal) |
---|---|
Fett: | < 0,5g |
davon gesättigte Fettsäuren: | < 0,1g |
Kohlenhydrate: | 13g |
davon Zucker: | 13g |
Ballaststoffe: | < 0,5g |
Eiweiß: | < 0,5g |
Salz: | 0,03g |
Magnesium: | 56 mg/15%* |
Kalium: | 300 mg/15%* |
Zutaten:
Apfelsaft, weißer Traubensaft, Apfelmark, Cherimoyamark, Aroniasaft, Cranberrysaft, Kaliumcitrat, Magnesiumcitrat, Weißdornbeerenextrakt (4:1)
Produktgrößen:
Erhältlich in folgenden Geschäften:




Hinweise und Tipps zum Verzehr von Gesundes Herz
Wir empfehlen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Eine Tagesportion à 150 ml deckt die Referenzmenge an Kalium zu 23% und an Magnesium zu 22% und enthält 100 mg Weißdornbeerenextrakt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Früchte enthält der Direktsaft Gesundes Herz von Rabenhorst?
Der aromatische Fruchtsaft aus Äpfeln und weißen Trauben enthält darüber hinaus die exotische Cherimoya sowie fruchtige Aroniabeeren und Cranberrys. Der gesunde Mehrfruchtsaft wird durch die Zugabe der Mineralstoffe Kalium und Magnesium sowie dem Extrakt der Weißdornbeere vollkommen.
Welche Lebensmittel sind Kaliumlieferanten?
Bei einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung wird der Körper mit ausreichend Kalium versorgt. Wenn man aber aktiv Kalium zu sich nehmen möchte, kann man kaliumreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Besonders viel Kalium enthalten beispielsweise getrocknete Aprikosen, Pfirsiche, Datteln, Feigen, Pflaumen, Sojabohnen, Erbsen, Linsen sowie Rosinen, weiße Bohnen, Fenchel, Soja, Weizenkleie und Pistazien.
Warum sind Kalium und Magnesium für das Herz so wichtig?
Die wichtigen Mineralstoffe Kalium und Magnesium tragen zu einer normalen Muskelfunktion und damit auch zu einer normalen Funktion des Herzmuskels bei. Zusätzlich leistet Kalium einen Beitrag zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks.
Wie viel Kalium benötigt ein erwachsener Mensch täglich?
Die empfohlene Tagesdosis der Europäischen Union an Kalium beträgt 2.000 mg. Dieser Nutritient Reference Value (NRV) gibt an, welche Menge an Kalium ein erwachsener Mensch mit normalem Gewicht täglich zu sich nehmen sollte, um seinen durchschnittlichen Bedarf zu decken.