Basen-Balance
Harmonisch komponierter Gemüsesaft mit Zink
Unser Basen-Balance-Saft besteht aus ausgewählten Gemüsesorten und Zink. Diese werden zu einem hochwertigen Saft verarbeitet und bei Rabenhorst abgefüllt. Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Haushalt bei. Durch die schonende Verarbeitung entsteht ein purer Direktsaft mit der ganzen Fülle seiner natürlichen Inhaltsstoffe. Der Gemüsesaft punktet durch seinen leckeren Geschmack und den Mineralstoff Zink als idealer Begleiter für eine basische Ernährung.
Nährwerte und Zutaten unseres Basen-Balance-Safts



Brennwert: | 109KJ (26kcal) |
---|---|
Fett: | < 0,5g |
davon gesättigte Fettsäuren: | < 0,1g |
Kohlenhydrate: | 5,4g |
davon Zucker: | 5,4g |
Ballaststoffe: | 0,4g |
Eiweiß: | 0,6g |
Salz: | 0,34g |
Zink: | 1,5mg/15%* |
Zutaten:
Tomaten-, Rote-Bete-*, Kartoffel-*, Möhren-*, SELLERIE-*, Zitronensaft, Zinkgluconat
*milchsauer vergoren
Produktgrößen:
Ohne Zuckerzusatz.
Gemüsesäfte enthalten von Natur aus Zucker.
Erhältlich in folgenden Geschäften:




Hinweis und Tipps zum Verzehr unseres Basen-Balance-Safts
Wir empfehlen eine Tagesportion von 200 ml. Diese deckt die Referenzmenge an Zink zu 30%.
Vor dem Öffnen sollten Sie die Flasche schütteln. Nach Anbruch sollte der Saft verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 5 Tagen aufgebraucht werden. Außerdem empfehlen wir eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Das zeichnet den Gemüsesaft Basen-Balance aus
Aus ausgewählten Gemüsesorten entsteht bei uns ein harmonisch komponierter Gemüsesaft, welchem Zink zugesetzt wird. Dieses trägt zu einem normalen Säure-Basen-Haushalt bei. Abgerundet wird der Saft mit Zitronensaft für einen ausgeglichenen Geschmack.
Häufig gestellte Fragen
Ist milchsauer vergorener Gemüsesaft vegan?
Milchsäure wurde das erste Mal in Milch nachgewiesen, so ist auch der Name entstanden. Allerdings kann der Vorgang sowohl in Tierprodukten als auch in pflanzlichen Rohstoffen stattfinden. Milchsäure entsteht, wenn Lebensmittel durch Milchsäurebakterien fermentiert werden. Der der zum Teil milchsauer vergorene Gemüsesaft von Rabenhorst ist komplett vegan und kann ohne Bedenken auch von Veganern verzehrt werden.
Wie wird die Milchsäuregärung durchgeführt?
Die Milchsäuregärung ist ein beliebtes Verfahren, um Gemüse länger haltbar zu machen.
Dabei können die verschiedensten Gemüsesorten verwendet werden – in unserem Beispiel wollen wir das Verfahren anhand von Weißkohl verdeutlichen: Frischer Weißkohl aus biologisch-kontrolliertem Anbau wird entstrunkt, entblättert und in feine Streifen geschnitten. Der geschnittene Weißkohl wird anschließend mit circa einem Prozent Meersalz verfeinert, in einen luftdichten Behälter gegeben und beschwert. Durch das Salz platzen die Pflanzenzellen auf, sodass der Zellsaft austritt – die natürliche Milchsäuregärung setzt ein. Wenn der gewünschte Geschmack erreicht ist, wird die Gärung gestoppt. Das entstandene Sauerkraut wird gepresst, sodass ein leckerer Saft von bester Qualität entsteht.
Was ist der Säure-Basen-Haushalt?
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein Mechanismus, welcher Schwankungen des pH-Werts im Körper reguliert und korrigiert. Für die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper wird im Blut ein pH-Wert von etwa 7,4 benötigt. Der Säure-Basen-Haushalt stellt somit ein Puffersystem für den optimalen pH-Wert dar.
Welche Gemüsesorten enthält der Gemüsesaft Basen-Balance?
Der Gemüsesaft besteht aus dem Saft von Tomaten, Rote Bete, Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Zitronen. Der Rote-Bete-Saft, Kartoffelsaft, Möhrensaft und Selleriesaft ist jeweils milchsauer vergoren.