Acerola
Mehrfruchtsaft in Bio-Qualität
Der Bio-Acerola von Rabenhorst ist ein genussvoller Mehrfruchtsaft aus Äpfeln, Acerolas, Orangen und Mangos. Genießen Sie das volle Aroma sorgfältig ausgewählter, saftiger Äpfel, sonnengereifter Orangen und exotischer Mangos.
Mit dem natürlichen Vitamin C aus der Acerolakirsche können Sie sich ganz leicht etwas Gutes tun. Vitamin C trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Nährwerte unseres Mehrfruchtsaftes


Brennwert: | 202KJ (48kcal) |
---|---|
Fett: | < 0,5g |
davon gesättigte Fettsäuren: | < 0,1g |
Kohlenhydrate: | 11g |
davon Zucker: | 11g |
Ballaststoffe: | < 0,5g |
Eiweiß: | < 0,5g |
Salz: | < 0,01g |
Vitamin C: | 80 mg/100%* |
Zutaten:
Bio-Apfelsaft, Bio-Acerolamark (7,5 %), Bio-Orangensaft, Bio-Mangomark
Produktgrößen:
Gemäß Gesetz ohne Zusatz von Zucker. Fruchtsaft enthält von Natur aus fruchteigenen Zucker.
Erhältlich in folgenden Geschäften:





Hinweis und Tipps zum Verzehr unseres Bio-Mehrfruchtsaftes
Bereits eine Tagesportion à 200 ml unseres Direktsaftes deckt die Referenzmenge an Vitamin C zu 200%. Genießen Sie den Saft pur, verdünnt mit Wasser als Schorle oder als Zugabe bspw. in Smoothies.
Das zeichnet die Acerola aus
Die Acerola stammt vermutlich ursprünglich von der mexikanischen Halbinsel Yukatan. Obwohl sie auch oft Acerolakirsche genannt wird, erinnert nur ihr Aussehen ein wenig an die heimische Kirsche, denn beide sind nicht verwandt. Die Acerola ist eine Steinfrucht und wird 1 bis 3 cm groß. Sie wächst an kleinen Bäumen, die in feuchtem, subtropischen Klima gedeihen. Die Hauptanbaugebiete liegen in Mexiko, Jamaika, Florida und Brasilien.
Besonders macht die Acerola nicht zuletzt ihr sehr hoher Vitamin C-Gehalt, der sie zu einer der Vitamin C-reichsten Früchten überhaupt macht.
Häufig gestellte Fragen
Kann man die Acerola auch roh verzehren?
Da die Acerola sehr säuerlich schmeckt, wird sie selten roh verzehrt. Zudem verderben die Früchte rasch – bereits 3 bis 5 Tage nach der Ernte lassen sie sich nicht mehr verwenden. Das Fruchtfleisch der Acerola besteht zu 80% aus Saft. Die Früchte haben eine sehr dünne und empfindliche Haut. Aus diesen Gründen kommt die Acerola fast ausschließlich als Saft zu uns.