Preiselbeere
Herkunft: Die Preiselbeere stammt ursprünglich aus dem nördlichen Teil Eurasiens.
Botanik: Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium).
Anbaugebiete: Preiselbeeren werden in den eher nördlichen Teilen Europas angebaut. Ihre Unempfindlichkeit gegen Frost bildet dort einen wesentlichen Bestandteil der Versorgung der Bevölkerung mit Obst.
Ernte/Saison: Juni bis Oktober
Verarbeitung/Zubereitung: wie alle Beeren sind auch Preiselbeeren druckempfindlich und sollten daher nur kurz abgebraust oder in stehendem Wasser gewaschen werden
Besonderheiten: Die sogenannte "Kulturpreiselbeere" hingegen ist keine Preiselbeere, sondern die Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon), auch Cranberry genannt, mit anderer, am Boden kriechender Wuchsform und deutlich anderem Geschmack.
Beste Freunde: Die Beeren sollten nicht pur verzehrt werden, da sie sehr sauer sind; sie passen nicht nur zu süßen Gerichten, sondern harmonieren auch wunderbar mit Wild- und Geflügelfleisch oder zu Käse.